AMAZON: Das miese System um Lohn-Dumping, Einschüchterung und Unterdrückung

Böser, aber fundierter Vorwurf an Amazon-Gründer Jeff Bezos: Den ganzen Reichtum auf dem Rücken seiner Angestellten verdient, die wie Sklaven in den Versandzentren, bei Auslieferung und Verwaltung schuften müssen. Die Arbeitsbedingungen, zumindest in Europa, sind erbärmlich, entbehren jeder rechtlichen Grundlage und sind schlichtweg größtenteils unmenschlich, so hat es das Günter Wallraff-Investigativteam erneut bei Recherchen mit…

Die EU geht im Steuerstreit mit Amazon leer aus

Amazon siegt im Steuerstreit über die EU-Kommission. Die EU konnte sich im Kampf um die vermeintlich rechtswidrige Steuervorteile von Digitalkonzernen nicht durchsetzen und verlor den Prozess. Der Energiekonzern Engie AG hingegen muss Steuern nachzahlen. Das Land Luxemburg habe dem Internetkonzern Amazon unzulässige Steuervergünstigungen gewährt, wodurch knapp drei Viertel der Amazon-Gewinne nicht besteuert worden seien, so…

Gewerkschaft Verdi ruft zum Weihnachts-Streik der Amazon-Beschäftigten auf

Ab dem 21. Dezember stellten Amazon-Beschäftigte ihre Arbeit an insgesamt sechs deutschen Standorten ein. Die Gewerkschaft Verdi erhöht somit den Druck auf den online-Handels- Giganten, die Tariflöhne an seine Angestellten auszuzahlen. Denn gerade jetzt, kurz vor Weihnachten und mitten im Lockdown, in welchem jeglicher Einzelhandel geschlossen ist, tut ein Streik besonders weh. Verdi fordert die…

Machteinschränkung für Amazon und Google: Regierung will Kartellrecht verschärfen

Das Bundeswirtschaftsministerium will die Marktmacht einzelner IT-Konzerne eindämmen. Dazu soll das Kartellrecht verschärft werden. Aus dem Referentenentwurf für das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) geht folgendes Ziel hervor: „die Spielregeln für marktbeherrschende Plattformen strenger zu fassen und zugleich die Chancen für Innovation sowie Markt- und Datenzugang von Wettbewerbern zu erhöhen.“ Das Ministerium will Monopolstellungen im digitalen…