Arbeitslosigkeit und Arbeitsunzufriedenheit trifft vor allem Frauen

Die Arbeitslosigkeit in der Europäischen Union soll Corona-bedingt laut einer Prognose der EU-Kommission voraussichtlich auf 9,6% bis Ende des Jahres ansteigen. Das sind 3% mehr als im Vorjahr 2019. Laut dem Wissenschaftszentrum für Sozialforschung in Berlin trifft die steigende Arbeitslosigkeit vor allem Frauen härter. Laut einem Bericht der Bundesagentur für Arbeit ist allein im Monat…