Mit einem guten Gefühl können die Besitzer von Gold-Vorräten auf die steigenden Goldpreise schauen, während der klassische Sparer in Zeiten von Niedrig- und sogar Minuszinsen sich schweren Herzens eingestehen muss, dass sein Geld weniger wird, selbst wenn er nichts davon ausgibt. Der Grund: Durch die negative Realverzinsung (Nominalzins minus Inflationsrate) verliert das Geld sukzessive an…
Schlagwort: Goldpreis
Swiss Gold Bank: Corona-Virus treibt Goldpreis
Der Corona Virus hält die Welt in Atem. Experten der OECD rechnen mit einem deutlichem Einbruch der Weltwirtschaft. Die wirtschaftliche Unsicherheit wirkt sich auch auf die Edelmetallmärkte aus. Ende Februar stieg der Preis für Gold auf einen neuen siebenjährigen Höchststand. In der Spitze wurden für eine Feinunze 1.679 US-Dollar gezahlt, dem höchsten Stand seit Februar…
SWM AG: Mit Edelmetallen zum Wohlstand im Alter
Weltweite Handelskonflikte, Brexit-Ängste und sinkende Börsenkurse – die Stimmung an den Finanzmärkten könnte derzeit kaum schlechter sein. Immer mehr Experten rechnen mit einer Wirtschaftskrise, Anleger suchen verzweifelt nach sicheren Kapitalanlagen. Als „sicherer Hafen“ für das Vermögen eignen sich vor allem Edelmetalle. Gold gilt unter Anlegern als Inflationsschutz und Krisenwährung. Dieser Zusammenhang hat sich in der…
Interview zum Goldpreis mit Herbert Behr, CEO der „Golden Gates Edelmetalle GmbH“ in Görlitz.
M-J: Sehr geehrter Herr Behr, nach einer Zeit geringer Anstiege strebt Gold gerade wieder himmelwärts. Wo vermuten Sie das Ende der Fahnenstange? Bei 100 Dollar mehr innerhalb des nächsten Jahres, wie konservative Analysten prognostizieren? Oder teilen Sie den Optimismus, wie manche Investoren- und Börsenblätter ihn verbreiten, mit 1700 oder gar 2000 Dollar pro Feinunze? Behr:…
Gold hält sich wacker
Der Goldpreis hat sich nach den Kursverlusten zum Wochenauftakt wieder leicht erholt. Da Gold aber noch jede Krise überstanden hat, sollten sicherheitsbewusste Anleger die Gelegenheit nutzen, sich bei jeder Abwärtsbewegung wieder preiswert mit dem Edelmetall einzudecken. Bei Gold zählt der langfristige Besitz und nicht die kurzfristige Rendite. Dennoch können Investoren in Gold eine Wertzunahme von…