Niedrigzinsen: Die Kaufkraft sinkt, der Goldpreis steigt

Mit einem guten Gefühl können die Besitzer von Gold-Vorräten auf die steigenden Goldpreise schauen, während der klassische Sparer in Zeiten von Niedrig- und sogar Minuszinsen sich schweren Herzens eingestehen muss, dass sein Geld weniger wird, selbst wenn er nichts davon ausgibt. Der Grund: Durch die negative Realverzinsung (Nominalzins minus Inflationsrate) verliert das Geld sukzessive an…

Gold hält sich wacker

Der Goldpreis hat sich nach den Kursverlusten zum Wochenauftakt wieder leicht erholt. Da Gold aber noch jede Krise überstanden hat, sollten sicherheitsbewusste Anleger die Gelegenheit nutzen, sich bei jeder Abwärtsbewegung wieder preiswert mit dem Edelmetall einzudecken. Bei Gold zählt der langfristige Besitz und nicht die kurzfristige Rendite. Dennoch können Investoren in Gold eine Wertzunahme von…