Wir müssen mehr Recycling betreiben

Recycling ist der Prozess der Umwandlung von Abfallstoffen in neue Materialien und Gegenstände. Dies ist ein wichtiger Weg, um natürliche Ressourcen zu schonen, den Energieverbrauch zu reduzieren und die Umweltverschmutzung zu verringern. Durch Recycling können wir die Abfallmenge reduzieren, die auf Deponien und Verbrennungsanlagen landet, was zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen beiträgt. Es gibt viele verschiedene…

Flüchtlings-Invasion: Schützt endlich die Grenzen zu Deutschland und nach Europa

Wahlkampf hin oder her, Klimawandel, Steuererhöhungen, CO2-Steuern oder Wohnungsnot -diese Themen interessieren bald niemand mehr, wenn wir nicht endlich zusehen, dass unser Land nicht überrannt wird von immer neuen Flüchtlingen und Migranten. Deutschland und der Rest von Europa stehen bald vor dem Kollaps, wenn die Grenzen nicht schnellstens kontrolliert oder geschlossen werden. Mittlerweile werden immer…

Klimaaktivisten fordern von Siemens Rückzug aus Kohleprojekt

Siemens-Chef Joe Kaeser diskutierte mit der Klimaaktivistin Luisa Neubauer über die Beteiligung seiner Firma an einem umstrittenen Kohleprojekt in Australien. Die Fridays for Future – Aktivistin Neubauer hatte zuvor zu Protesten gegen Siemens aufgerufen. Australien brennt. Inzwischen sind bereits zehn Millionen Hektar abgebrannt, Millionen Tiere verendet und tausende Menschen aus ihren Häusern geflohen. Trotzdem leugnet…

Klimaschutz braucht private Investoren

Bis 2050 will die EU klimaneutral werden. Die neue EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen kündigte an eine Billion Euro für den Kampf gegen die Erderwärmung veranschlagt zu haben. Das Geld soll aus dem EU-Haushalt, den Mitgliedsstaaten, aber auch aus dem Privatsektor kommen. Doch obwohl Nachhaltigkeit boomt, zeigen sich viele Privatanleger zurückhaltend. Im Pariser Abkommen von…

Zahlt die Autoindustrie den Preis für Klimaschutz?

Es brechen harte Zeiten an für Deutschlands Autobauer. Bis 2030, das sind nur gut 10 Jahre, soll nach Meinung von Experten jeder 10. Arbeitsplatz wegfallen. Ein Hammer, wenn man bedenkt, dass das in Zahlen ausgedrückt etwa 234.000 Arbeitsplätzen entspricht. Entsprechend werden die Umsatzzahlen einbrechen und ein ganzer Industriezweig wird geschrumpft. Die E-Mobilität kommt immer besser…