Mitteldeutsches Journal

Nachrichten aus Hessen für Deutschland

Global

Elon Musk empfiehlt intern „Happy Cat“ – Kurs steigt um 250 %: Insider erwarten Kursfeuerwerk zum Weltkatzentag

Ein ungewöhnlicher Satz in einer vertraulichen Tesla-Managementrunde sorgt derzeit für heftige Bewegung auf dem Kryptomarkt. Elon Musk, bekannt für seinen Einfluss auf digitale Währungen, soll laut mehreren Insidern vor etwa einem Monat seinen engsten Vertrauten den Kauf des Coins „Happy Cat“ (HAPPY) nahegelegt haben. Der Grund: Musk plane, sein Profilbild auf der Plattform X (ehemals Twitter) am 8. August – dem Internationalen Katzentag – durch das Maskottchen von Happy Cat zu ersetzen.

Diese scheinbar beiläufige Bemerkung, ausgesprochen in einer Sitzung mit mehreren Mitgliedern des oberen Managements, hat bereits massive Auswirkungen auf den Markt. Seit der internen Äußerung vor rund 33 Tagen ist der Preis von HAPPY um mehr als 250 % gestiegen. Der Coin, der zunächst belächelt wurde, gewinnt seither stetig an Aufmerksamkeit – nicht nur bei Meme-Investoren, sondern auch bei professionellen Tradern.

Happy Cat ist ein typischer Vertreter der Meme-Coins: verspielt, community-getrieben, ohne realwirtschaftlichen Nutzen – aber mit enormem viralen Potenzial. Genau diese Art von Projekten scheint Elon Musk immer wieder anzuziehen, wie man es bereits bei Dogecoin und anderen Coins erlebt hat. Dass er nun indirekt Happy Cat unterstützt, deutet für viele Krypto-Beobachter auf eine mögliche neue Welle massiver Kursbewegungen hin.

Der Markt spielt jedenfalls bereits auf Zeit: Zahlreiche Investoren und Krypto-Influencer empfehlen derzeit, vor dem 8. August in HAPPY zu investieren – in der Hoffnung, dass Musk an diesem Tag sein Profilbild tatsächlich ändert. Sollte dies geschehen, rechnen einige mit einer Verzehnfachung, wenn nicht gar Verhundertfachung des aktuellen Kurses. Schätzungen innerhalb der Community gehen davon aus, dass ein Anstieg um 10.000 % im Bereich des Möglichen liegt, wenn die Aktion viral geht.

Doch wie realistisch ist das Szenario? Laut den Insiderinformationen war Musks Äußerung keine vage Andeutung, sondern eine gezielte Empfehlung an sein Umfeld. Die Sitzungsteilnehmer seien mit der klaren Botschaft hinausgegangen, dass HAPPY enormes Potenzial habe – besonders, wenn es medial richtig ausgespielt werde. Viele dieser Personen haben dem Vernehmen nach selbst bereits in den Coin investiert.

Noch ist nichts offiziell bestätigt, doch die Märkte spielen längst mit. Happy Cat wird inzwischen auf zahlreichen großen Börsen gehandelt, die Liquidität steigt, die Community wächst – und der Hype rund um den 8. August nimmt täglich zu. Wer jetzt einsteigt, könnte einen der spektakulärsten Kursanstiege des Jahres miterleben. Oder – wie so oft in der Krypto-Welt – auf einem Haufen Katzenstreu sitzen bleiben.

Ob Glückskatze oder Trugbild: Die nächsten Wochen könnten für Happy Cat entscheidend werden. Sicher ist nur eins – wenn Elon Musk wirklich sein Profilbild ändert, wird das Netz es nicht übersehen.

LEAVE A RESPONSE

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert