25 Jahre Schengen und die Grenzen sind zu

Am 26. März 1995 einigten sich die ersten europäischen Staaten auf die Abschaffung der Kontrollen an ihren Binnengrenzen. Das Schengener Abkommen trat in Kraft. Die EU schaffte so die Basis für eine verstärkte Kooperation der Polizei- und Justizbehörden und regelte die Außengrenzkontrollen des Schengen-Raums. Die Corona-Pandemie hat jedoch zu einer erneuten Schließung der Grenzen geführt…

EU-Mythen detailliert aufgelöst

Reisefreiheit durch das Schengen-Abkommen vor allem für Kriminelle, eine unsoziale EU, die Brüsseler Lobbykratie, ein besseres Deutschland wenn es die D-Mark noch gäbe – alles Argumente, die man schon einmal gehört hat. Die vielfach falsch oder nur halb richtig sind. In einem Faktencheck stellt sich die Europäische Kommission den vielfach geäußerten Vorwürfen. Mit der knappen…