Preisturbulenzen: Eingriff in den Strommarkt

Der rasante Anstieg bei den Strompreisen hängt mit den Rekordpreisen von Gas zusammen. Daneben spielen aber auch andere Faktoren eine Rolle. Besteht derzeit Handlungsbedarf am Strommarkt? Im Januar wurde an der Europäischen Strombörse in Leipzig noch 114 Euro für eine Megawattstunde Strom fällig. Nun stieg dieser Preis zum Ende des Monats auf beinahe 1000 Euro…

Deutsche Anleger verpassen Renditechancen des Erneuerbare Energien-Booms

Der Aufschwung der erneuerbaren Energien ist nicht mehr zu stoppen. Politisch gewollt und mit Einspeisetarifen gefördert, wird von Jahr zu Jahr mehr Strom aus regenerativen Quellen gewonnen. Dieser Megatrend bewegt auch die Finanzmärkte: Institutionelle Investoren steuern bereits um, weg von Kohle, Öl und Gas, hin zu sauberer Energie – auch um höhere Renditen zu erwirtschaften….