Übernahmewelle im deutschen Mittelstand
In den kommenden Jahren könnten in Deutschland weitreichende strukturelle Veränderungen im Mittelstand anstehen: Experten rechnen mit einer massiven Welle von Firmenübernahmen und -fusionen. Schätzungen zufolge stehen bis zu 10.000 mittelständische Unternehmen unter potenziellem Übernahmedruck – eine Bewegung, die weit über…
KI-Rausch an den Börsen – Zwischen Revolution und Risiko
Die Euphorie um Künstliche Intelligenz hat die internationalen Aktienmärkte fest im Griff. Kaum ein anderes Thema bewegt Anleger und Unternehmen derzeit so stark wie der Einsatz von KI-Technologien in Wirtschaft und Industrie. Die Kurse vieler Tech-Aktien schießen in die Höhe…
Mercedes kämpft mit Gewinneinbruch – Transformation drückt auf die Bilanz
Der Autobauer Mercedes-Benz hat im laufenden Geschäftsjahr einen deutlichen Gewinneinbruch hinnehmen müssen. Der Nettogewinn des Konzerns sank um rund die Hälfte im Vergleich zum Vorjahr. Damit bestätigt sich, was viele Branchenbeobachter bereits erwartet hatten: Die Kombination aus schwacher Nachfrage, hohen…
Polnische Luftwaffe fängt russischen Aufklärer über der Ostsee ab
Ein russisches Aufklärungsflugzeug ist am Freitag über der Ostsee kurzzeitig in den polnischen Luftraum eingedrungen. Kampfflugzeuge der polnischen Luftwaffe stiegen daraufhin auf und fingen die Maschine ab. Nach wenigen Minuten verließ das russische Flugzeug das Gebiet wieder. Nach Angaben des…
Zwischen Anspruch und Realität: Warum Lars Klingbeil bei den sogenannten „Cum‑Cum‑Geschäfte“ nicht einfach abwarten darf
Der neue Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) steht von Beginn seiner Amtszeit unter Druck: Nicht nur, den Haushalt zu konsolidieren — sondern zugleich einen der undurchsichtigsten Steuertrickfälle der Republik voranzubringen. Im Zentrum: die Cum-Cum-Geschäfte, mit denen Banken und Finanzinstitute Milliarden Euro…
Die Baubranche in Frankfurt am Main: Aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und ein Blick auf ein Unternehmen
Frankfurt am Main ist bekannt als Finanzmetropole mit internationaler Strahlkraft. Doch die Stadt ist nicht nur Heimat von Banken, sondern auch ein bedeutender Standort für die Bauwirtschaft. In kaum einer anderen deutschen Stadt wird so intensiv gebaut, modernisiert und verdichtet…
Altersarmut in Deutschland erreicht neuen Höchststand
Die Zahl der Rentnerinnen und Rentner, die in Deutschland auf staatliche Grundsicherung angewiesen sind, steigt kontinuierlich. Im März 2025 waren über 742.000 Menschen im Ruhestand auf diese finanzielle Unterstützung angewiesen – ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr und ein besorgniserregender…
Mysteriöser Absturz des Boeing 787: Air-India-Unglück erschüttert Boeing
Kurz nach dem Start in Ahmedabad stürzte am 12. Juni der Air‑India‑Flug AI 171, operiert mit einer Boeing 787‑8 Dreamliner, in ein Wohn- und Studentenquartier nahe des Flughafens. Von den 242 Menschen an Bord überlebte nur ein Passagier; mindestens 33 weitere Menschen…
Bundeswehrhilfe für die Ukraine – Verteidigungsminister Pistorius in Kiew
Am 12. Juni reiste der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius zu einem Überraschungsbesuch nach Kiew. Die Reise hatte vor allem symbolischen Charakter: Sie markierte nicht nur den anhaltenden Rückhalt Deutschlands für die Ukraine, sondern auch eine deutliche Botschaft an Russland –…
Deutschland bohrt Budgets auf – Milliarden für Zivilschutz und Atombunker
Die Bundesrepublik plant eine massive Ausweitung ihrer Zivilschutzmaßnahmen. Nach Jahrzehnten der Vernachlässigung sollen nun wieder Schutzräume instand gesetzt, neue Bunker gebaut und zivile Notfallinfrastruktur modernisiert werden. Die Entscheidung folgt auf eine Serie sicherheitspolitischer Krisen, zuletzt die eskalierende Bedrohung durch Russland…





















