Warum wir Pressemitteilungen und Gastbeiträge veröffentlichen
Ein Beitrag aus der Redaktion des Mitteldeutschen Journals Immer wieder erreichen uns Fragen von Leserinnen und Lesern, warum wir gelegentlich Pressemitteilungen oder Gastbeiträge auf unserer Plattform veröffentlichen. Einige Beiträge stammen von Unternehmen, Verbänden, Forschungseinrichtungen oder Initiativen – und nicht direkt…
Warum man argumentieren kann: Friedrich Merz hatte mit der „Stadtbild“-Debatte in Teilen Recht
Die Äußerungen von Bundeskanzler Friedrich Merz zur Veränderung des Stadtbilds in deutschen Städten haben eine breite gesellschaftliche Diskussion ausgelöst. Merz hatte in einem Interview darauf hingewiesen, dass „mancherorts das Stadtbild problematisch geworden“ sei – insbesondere mit Blick auf Integration, Ordnung…
Korruption in Europa
Korruption in Europa: Eine Bestandsaufnahme Korruption ist ein weit verbreitetes Problem, das sowohl wirtschaftliche als auch gesellschaftliche Strukturen schwächt. In Europa ist Korruption in unterschiedlichen Formen und Ausmaßen präsent, was das Vertrauen der Bürger in öffentliche Institutionen und die demokratische…
Warum viele Angela Merkel vermissen
Die Amtszeit von Angela Merkel als Bundeskanzlerin Deutschlands erstreckte sich über eine bemerkenswerte Ära der deutschen und europäischen Politik. Seit ihrer Amtsübernahme im Jahr 2005 prägte Merkel nicht nur die Innen- und Außenpolitik Deutschlands, sondern auch die Dynamik der Europäischen…
Politik in Deutschland
Deutschland ist eine parlamentarische Demokratie, in der politische Entscheidungen durch eine Vielzahl von Institutionen getroffen werden. Die Bundesrepublik besteht aus 16 Bundesländern und wird von einer Regierung geführt, die aus der Bundeskanzlerin oder dem Bundeskanzler und dem Bundeskabinett besteht. Die…
Das Ende einer langen Ära: Tschüss Angela!
16 lange Jahre sind heute am 8.12.2021 zu Ende, einem Tag im Dezember, an dem die Kanzlerin Dr. Angela Dorothea Merkel, geborene Kasner, ihre politische Karriere beendet und sich ins Privatleben zurückzieht. Mit 67 Jahren ist Schluss. Mit einem emotionalen…
Jetzt rächt sich das Klima mit Hochwasser und Sturmfluten
Nun einmal ganz ehrlich: Die meisten von uns haben garantiert noch immer nicht kapiert, dass der Klimawandel sich irgendwann bitter rächen wird und uns Klimakatastrophen, Unwetter und Hochwasser, sowie Stürme und auch Dürren regelmäßig heimsuchen werden. Weil wir Jahrzehntelang die…
Angela Merkel: Souverän wäre ein Rücktritt mit Format
Es formieren sich mehr und mehr politische Mitstreiter gegen die Kanzlerin und ihren politischen Kurs. Und alle merken: Es ist schwer, einen Giganten zu stürzen, bzw. zum Rücktritt zu bewegen. Denn genau das brauchen wir jetzt dringend in Deutschland und…
Wir schieben noch nicht einmal mehr Gefährder ab
Wo soll das Ganze noch enden, wenn wir mittlerweile noch nicht mal mehr islamistische Gefährder abschieben, auch wenn diese eindeutig als ISIS-Sympathisanten identifiziert wurden? Denn gerade vor ein paar Tagen hat ein Gericht beschlossen, dass Ahmed K. aus Göttingen, der…
SPD will Intrigenmeister Olaf Scholz den Hahn zudrehen
Finanzminister Olaf Scholz passt der SPD nicht mehr ins Konzept – und nun soll er weg. Weg von der politischen Bühne, raus aus der Kanzlerkandidatur, weg aus dem Finanzministerium, weg vom möglichen SPD-Vorsitz. Nun verliert er seine letzten Unterstützer, nicht…









